Niedersachsen. Klar.

So lautet jedenfalls der Leitspruch des Bundeslandes, das wir uns als Urlaubsregion ausgesucht haben. Für Euch war das nicht unbedingt so, wir aber meinen, dass es zwischen Harz und Nordsee viel zu entdecken gibt, und freuen uns, endlich mit dem Womo wieder ein bisschen länger unterwegs zu sein.

Weiterlesen

WWW – Wandern – Wein – Welterbe

Der Empfehlung eines lieben Kollegen folgend steuern wir St. Martin in der Pfalz an (ha, ha!) und landen im nächsten Hotspot, diesmal an der südlichen Weinstraße. Mit viel Glück schlüpfen wir noch bei einem Winzer unter und stehen dicht an dicht, aber mit Blick auf das ferne Hambacher Schloss. Wir wandern durch Weinberge und den Pfälzer Wald bei hochsommerlichen 28°C. Eine ausgiebige Verkostung der Weine (und Traubensäfte) aus der Lieblings-Kellerei unseres Kollegen haben wir uns verdient!

Weiterlesen

Wasserwege

Wir verlassen die Donau und schrammen die nächsten Tage an der Grenze zu Österreich lang. Eine Hauptattraktion des Allgäus ist die Breitachklamm. Wir erwandern die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas, immer begleitet vom tobenden Nass – sehr beeindruckend und auch laut. 

Weiterlesen

Servus!

Eine Urlaubsplanung gibt es nicht wirklich. Wir werden in Deutschland bleiben und haben eine grobe Vorstellung davon, welche Landstriche wir sehen wollen, mehr aber auch nicht. So entscheiden wir spontan 5 Minuten vor der Abfahrt, welche Autobahn wir nehmen werden, wählen die A13 und machen uns Richtung Bayerischen Wald auf.

Weiterlesen

Revier.Routen (Teil 2)

Ein paar Tage liegen noch vor uns und es gilt, weitere interessante Orte der Industriekultur zu entdecken. Ganz nebenbei tun wir auch etwas für unsere Bildung: Wir verfolgen den Weg der Kohle vom Abbau über Kohlenwäsche und Kokerei bis hin zum Hochofen. Wir erfahren, was sich hinter dem Beruf des Heißreparateurs versteckt und was eine Kaue ist (nein, keine Kantine!). Wusstet Ihr, dass der Ruhrpott aufgrund des Bergbaus jetzt bis zu 25m tiefer liegt als noch vor 200 Jahren und dass bis in alle Ewigkeit dort das Grundwasser abgepumpt werden muss, es sei denn, 5 Millionen Menschen sollen einer Seenlandschaft weichen?!

Weiterlesen

Jetzt geht’s los.

Getreu unserem Vorsatz, keinem vorgeschriebenen Plan mehr zu folgen, haben wir erst einmal unsere Abfahrt um einen Tag verschoben. Zu Hause schien endlich die Sonne und es war noch sooo viel zu tun. Wir haben also ganz entspannt eingepackt – alles untergebracht und unser zulässiges Maximalgewicht noch nicht erreicht! – und sind erst am Freitag zu unserer großen Reise aufgebrochen.

Weiterlesen

Glücklich steht dir gut

Nachdem wir Mitte März noch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und mit Sturm an der Müritz für das Nordkap trainiert haben (allerdings im sicheren Hafen eines Campingplatzes mit Stromanschluss und sanitären Anlagen), haben wir uns für den finalen Wochenendtest mit unserem Womo den Harz ausgesucht. Diesmal nur auf uns gestellt bei typischen Aprilwetter inkl. Graupelschauer und 3-7 °C…

Weiterlesen