Wir verlassen den Zwergstaat und wechseln auf die spanische Seite der Pyrenäen. In der Nacht auf 1.620m Höhe bei Temperaturen um den Gefrierpunkt werden wir ordentlich vom Starkwind Tramuntana durchgeschüttelt, der uns die nächsten Tage noch begleiten wird, aber für eine fantastische Fernsicht sorgt, z.B. auf die Pedraforca, zu deren Erwanderung uns leider keine Zeit bleibt.
Denn für das Ziel des zweiten Rätsels winden wir uns die kurvigen Bergstraßen hinab in flache und wärmere Gefilde. Auf dem Weg liegt Figueres, wo wir natürlich das Dalí-Theater-Museum besichtigen.
Und dann ruft uns die Küste, aber die Costa Brava macht es uns nicht einfach: überall Womo-Verbotsschilder. Mit etwas Glück kommen wir noch auf dem Parkplatz eines Campingplatzes unter, der noch geöffnet hat, direkt am Strand liegt, eigentlich ausgebucht ist und sich fast vollständig in deutscher Hand befindet.
Den Strand finden wir auch nicht besonders schön und da wir keine Surfer sind, ziehen wir am nächsten Morgen weiter in der Hoffnung, einen unverbauten Blick auf die wilde Küste werfen zu können, was uns in der Nähe von Begur gelingt (wenn man den Ausschnitt geschickt wählt).
Auf dem weiteren Weg machen wir noch einen Stopp in Púbol, wo Dalí seiner Frau Gala eine Burg geschenkt und eingerichtet hat, die er dann nur noch auf schriftliche Einladung besuchen durfte.
Und dann steht ja noch der Ort der Lösung des nächsten Rätsels an. Rätsel #2 besteht aus einer Tüte Popcorn und einer Dose Popcornsalz. (???) Langes Googeln führt mich nach Salt (!), wo vor ein paar Jahren der größte Popcornbehälter der Welt befüllt wurde. Leider ist diese Attraktion nicht mehr zu sehen und auch Salt selbst ist nicht sehr sehenswert, so dass wir lieber in die angrenzende Stadt Girona fahren, wo wir uns gleich sehr wohl fühlen. Und das liegt nicht nur an der vegetarischen Bio-Tapas-Bar gleich gegenüber vom Biobäcker mit Vollkorn-Baguette 😉
In Girona wie auch in jeder anderen Stadt oder im kleinsten Dorf fordern die Katalanen ihre Freiheit: Überall sind gelbe Schleifen angebracht, die katalanische Flagge ziert selbst Kirchtürme, Parolen und Schleifen werden auf Bürgersteige und Straßen gemalt… Wie diese Unabhängigkeitsbewegung enden wird?